Psychologische Astrologie
Psychologische Astrologie
Psychologische Astrologie
- ist die Verschmelzung von Psychologie und Astrologie
- ist die modernste Form der Astrologie
- lässt das Persönlichkeitspotential eines Individuums erkennen
- macht keine Prognosen hinsichtlich KONKRETER Ereignisse
- bei Prognosen geht es mehr um charakterliche/seelische Entwicklungen
- zeigt mögliche Entwicklungsziele an
- berücksichtigt das soziale Umfeld bzw. wodurch jeder Einzelne geprägt wird
- braucht immer das persönliche Gespräch, damit der Astrologe/ die Astrologin erkennen kann, auf welcher Ebene die persönlichen Veranlagungen gelebt werden
Thomas Ring (1892-1983) könnte man als "Urvater" der psychologischen Astrologie bezeichnen. Er hat sich in seinem Leben für eine "revidierte Astrologie" eingesetzt.
Was darf man darunter verstehen?
Die psychologische Astrologie betrachtet den Menschen als frei handelnd und nicht rein schicksalsbedingt. In der Beratung werden Anlagen, Chancen, Schwierigkeiten und verdrängte Themen aufgedeckt. Die Prognose bezieht sich auf die aktuelle Zeitqualität und zeigt günstige und kritische Phasen auf. Mit Fachwissen können Trends erkannt und Lösungsansätze angeboten werden.
Mit anderen Worten erklärt bedeutet dies, dass ich in der Beratung nach den Methoden der psychologischen Astrologie mich einer Wertung bei der Deutung eines Horoskops enthalte
und die Eigenverantwortung zusammen mit den “freien Willen” des Horoskopeigners
in den Vordergrund rücke. Es geht um ein ins Licht heben der Anlagen und Chancen des jeweiligen Klientens, aber auch um seine Schwierigkeiten, Schwächen oder eventuell verdrängten oder projizierten Themen.
Prognose versteht sich in der Weise, dass die aktuelle Zeitqualität dahingehend ins Visier genommen wird, inwiefern es “Auslösungen für die Entwicklung der Persönlichkeit” gibt.
Also, wann und wofür die Zeit gerade günstig ist. Oder wann und worauf man besonders achten sollte und sich mit gewissen Thematiken bewusst verstärkt auseinandersetzen sollte.
Mit meinem Fachwissen ist es mir möglich, Trends die sich in der näheren Zukunft ankündigen und eventuelle Chancen oder Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben könnten, aufzuzeigen und konstruktive Lösungsansätze diesbezüglich zu besprechen oder/und anzubieten.